Abfallbehandlungsanlage zur Erzeugung von Biogas
Um den Klimaschutz zu unterstützen und Nachhaltigkeit zu fördern könnte eine Abfallbehandlungsanlage zur Erzeugung von Biogas errichtet werden.
Aus Bioabfällen (Biotonne) und den Speise- oder Lebensmittelabfällen der Restaurants und Hotels oder von Supermärkten kann Biogas erzeugt werden.
Das so erzeugte Biogas kann ins Gasnetz eingespeist werden, zur Stromerzeugung genutzt werden oder zum Heizen von Schulen, Schwimmbädern, o.ä. genutzt werden.
Der entstandene Gärrest am Ende des Prozesses kann als biologischer Dünger in der Landwirtschaft genutzt werden.
Biogas ist ein super Stichwort. Man muss ja zukünftig auch unbebaute Flutgebiete im Tal ausweisen. Dort könnte man neben Waldflächen auch Wiesen anlegen, deren Gras ebenfalls für die Biogasanlage genutzt werden könnte. Denn Landwirtschaft kann ja auf den überfluteten und nun schadstoffbelasteten alten Weinbergs- und Landwirtschaftsflächen nicht mehr ernsthaft verfolgt werden. Den Wein will doch sicher keiner haben. Das Ahrtal sollte die Rebflächen an den hängen konzentrieren.