Anders Bauen
Nur noch Passivhäuser genehmigen.
Beratungen und Architektenschulungen ausweiten.
Luftwärmepumpen als Heizmöglichkeiten etablieren.
Viele kleine, private dezentrale Stromerzeugungsmöglichkeiten fördern. Z.B. Photovoltaik, sowie kleine leichte Windturbinen auf jedes, auch private Gebäude zur eigenen Stromerzeugung.
Abschaffung der Biotonnen und stattdessen mit der entstehenden Biomasse in vielen kleinsten Biogaskraftwerken Energie erzeugen.
Wenn der Estrich eh rausgerissen wurde wäre eine Förderung von Fußbodenheizungen und Wärmepumpen besser als wieder Öl Heizungen mit Platzfressenden Tanks.
Welche Energie wird für Wärmepumpen benötigt? Und welche Preisentwicklung wird uns für diese Energie versprochen?
Welche ökologischen Vorteile bieten Fußbodenheizungen?