Autofrei Innenstadt
Da in großen Teilen die Straßen erneuert werden müssen, könnte man darüber nachdenken, die Innenstädte Autofrei zu gestalten. Alles im Innen Bereich aufbauen wie eine Fußgängerzone und nur Anwohner und Lieferverkehr zulassen. Alle Gäste mittels Shuttlesystem in die Stadt bringen.
Desweiteren jeden Neu- und Umbau mit Solardächern versehen.
Die Ansätze dazu gibt es ja mit den Fußgängerzonen. Wenn man sie ausweitet, muss man darauf achten, dass auch die Autos der Anlieger irgendwo bleiben können. Es ist sehr mühsam, sich in einer Innenstadt mit Einkäufen zu versorgen, zumal die Geschäfte an den Nahversorger an den Hauptverkehrsachsen liegen.
Eine Chance sehe ich nur, wenn tatsächlich gleichzeitig ein Stadtbus oder ähnliches eine Schleife durch die Stadt fährt, wie das schon vor über 100 Jahren die Elektrische gemacht hat, und an den Autobahnenden große Parkpaletten die Fahrzeuge von Bewohnern und Gästen aufnehmen. Um Koffer und Einkäufe zu den Autos zu bringen, braucht es wieder Shuttle (eventuell mit Muskelkraft oder Wasserstoffantrieb) als Dienstleistung. Die Kosten für solch ein System, das durch Verkehrs- und Abgasvermeidung allen nutzt, dürften nicht bloß den Nutzern auferlegt werden.
Zum Thema 100 % Solardächer muss man erst mal sehen, ob ein Dach überhaupt genug Sonne bekommt, und wer das bezahlt. Bauen ist ja ohnehin selbst für Besserverdiener in einem Leben nicht mehr zu bezahlen. Zudem muss das Stadtbild gewahrt werden, sonst geht der letzte Rest Identität auch noch flöten.
Weniger Autos in der Innenstadt wären super. Dank Lastenfahrrädern, kann man mittlerweile auch größere Einkäufe erledigen. Für Gäste der Städte, könnten diese Ihre Einkäufe durch Lastenradtaxis zur Unterkunft oder dem Auto bringen lassen. Aber wenn man ehrlich ist, hat man meistens beim Einkaufen nur so viel dabei, wie man selbst tragen kann. Ansonsten gehen auch so kleine Bollerwagen, die man wie Einkaufswagen in der Stadt findet und diese zum Einkaufen nutzt.
Schöne Idee mit den Lastkrafträdern.
Billiger und ökologischer ist es direkt bei Amazon zu bestellen.
Allerdings brauchen wir dann auch keine Läden.
100% Solardächer ist eine hübsche Idee.
Zu den Kosten für den Wiederaufbau kommen dann noch die Kosten für die Solaranlagen.
Das Betreiben diese ineffizienten Anlagen wird dann über weiter Energiekostensteigerungen für die Bürger finanziert.
Ist ja kein Problem für die ganzen reichen Menschen, die im Ahrtal leben und sowieso zu viel Geld haben?