Das AHRBETT um einen Meter vertiefen und den Aushub als Dammerhöhung verbauen.
Das Bett der Ahr wird ja theoretisch im Laufe ihres Lebens alljährlich, wenn auch nur millimetermäßig, von der Natur vertieft.
Der Aushub des Erdreiches könnte als Dammwirkung gegen Überschwemmungen gesehen werden.
Eine Verbreiterung des Flußbettes wäre viel effektiver als eine Vertiefung und würde hohe Pegelstände und Fließgeschwindigkeiten verringern