Geschäftsmodell für die Zukunft
Ich lebe erst seit 5J in Bad Neuenahr und komme nicht gebürtig aus der Region. Die Katastrophe ist dramatisch und hätte nie passieren sollen.
Sie bietet jedoch die Chance der Neugestaltung. BNA ist bekannt für seinen hohen Altersschnitt und seine stark auf alte Gesellschaftsschichten ausgelegten Angebote. Bad Neuenahr bietet wenig Anreize für jüngere Menschen hier sesshaft zu werden. Dabei liegen wir vor den Toren Bonns und Kölns, wo die Immobilienpreise und Mieten hoch sind – und sind dennoch immer noch nicht vielen Menschen dort ein Begriff. Wir benötigen ein neues, zukunftsfähiges Geschäftsmodell, welches Menschen aus der Region als Einwohner und Touristen nach BNA bringt: ausgewogene Angebote für Jung und Alt (Kultur, Gastronomie, Wohnraum, Erscheinungsbild der Stadt, Einzelhandel). Es gibt viele Städte mit ähnlicher Einwohnerzahl, die „Flair und Atmosphäre für breite Bevölkerungsgruppen“ bieten. Wir brauchen eine Perspektive für die kommenden 2 Generationen und eine spürbare Veränderung als Neuanfang. Dazu zählt auch die eigene Vermarktung in der Region Köln/Bonn!
Zustimmung! Die Jobs in Köln/Bonn sind der „Magnet“ und die dort abstoßenden Immobilienpreise führen dann zum Wohnen im Umland. Das Ahrtal ist Wohnvorort für in Köln/Bonn Beschäftigte. Im Gegensatz zu anderen Ballungsgebieten in Deutschland, in denen sich die Ortschaften bis zu 100 km Entfernung im Umland der Großstädte entsprechend „vermarkten“, vermag ich dies im Kreis Ahrweiler nicht zuerkennen. Dies sollte geändert werden. Das Ahrtal mit seinen Beschäftigungsmöglichkeiten kann weder heute noch morgen die für eine zukunftsfähige Altersstruktur im Kreis erforderliche Magnetwirkung alleine entfalten. Dazu braucht es Berufspendler vor allem aus Bonn/Köln.
Ja, das sehe ich genau so.