Hochwasserschutz durch Brücken
Nur noch Brücken bauen, die hochklappbar sind. Damit sich bei Starkregen kein Campingwagen/ Holz/Unrat dort festsetzen kann und den Abfluss des Wasser behindert.
Nur noch Brücken bauen, die hochklappbar sind. Damit sich bei Starkregen kein Campingwagen/ Holz/Unrat dort festsetzen kann und den Abfluss des Wasser behindert.
Diese Meinung kann ich nur teilen. Wasser muss fließen. Man könnte auch eine Attraktion daraus machen. Was Besucher anlocken kann. Wenn man sie zu festen Zeiten hebt und senkt. Am 14./15.7. mit Glockenschlag zum Gedenken der Opfer
Die meisten Brücken im Ahrtal sind essentieller Infrastrukturträger und enthalten neben Gas- und Wasserleitungen auch Kabelschächte. Was daraus erwächst muss jeder für sich erdenken…
Die Bahnbrücken müssen auf jeden Fall alle Pfeilerfrei werden, damit der Querschnitt für den Durchlass enorm steigt. 80 bis 100m Spannweite sind mit Bogenbrücken gar kein Problem. Damit kann man schon viele Pegelmeter, die jetzt erreicht wurden, deutlich senken. Die Versorgungsleitungen kann man auch in Kanälen unter die Ahr verlegen. Im Bereich Ahrweiler sind aber Klappbrücken für die Straße sicherlich eine enorm starke Idee.