Klimaschutz
Die Veränderung des Klimas trägt wesentlich zu einem höheren Risiko an Extremwetterlagen bei. Als Konsequenz sollte nicht nur der Hochwasserschutz verstärkt berücksichtigt werden sondern auch die Verantwortung für eine Minimierung des Klimawandels übernommen werden, z.B.:
– Alle anstehenden Maßnahmen sollten hinsichtlich ihres langfristigen Klimaeinflusses bewertet werden – von den Heizungssystemen einzelner Wohnhäuser bis hin zur gesamten Energieversorgung
– Erstellung eines mittelfristigen Plans zur Klimaneutralität des Ahrtals mit konkreten Maßnahmen
Alles dies und zusätzlich die Infragestellung der, wie auch immer begründete, „Plattierungswut“ vieler Hauseigentümer.
Wenn man sieht, wieviel Wasser dort bei Regen nicht versickert und bei Hitze die Umgebungsluft aufgeheizt wird, kann die Vielzahl der Flächen die so versiegelt werden, nicht unerheblich zum Negativergebnis insgesamt beitragen.