Regenrückhaltebecken
Um einen gleichmäßigeren Abfluss von Starkregen zu erreichen, sollten im ganzen Quellgebiet der Ahr ( Ahrgebirge) Laubwälder gefördert und Regenrückhaltebecken gebaut werden.
Um einen gleichmäßigeren Abfluss von Starkregen zu erreichen, sollten im ganzen Quellgebiet der Ahr ( Ahrgebirge) Laubwälder gefördert und Regenrückhaltebecken gebaut werden.
Ergänzend hierzu sollten auch an der mittleren und unteren Ahr Überlaufgebiete (wieder-)hergestellt werden.
Konkret würde ich die Überlaufwiesen der Ahr in Sinzig nennen, die in den 90er Jahren alle als Baugebiete ausgewiesen wurden.
Auch würde ich nicht Millionen in öffentliche Gebäude am Flußufe stecken, die eh von der nächsten Flut wieder zerstört werden, sondern diese verlegen und durch Überlaufbecken ersetzen. Damit meine ich Gebäude wie die Berufsschule in Bad Neuenahr oder das PJG in Ahrweiler. Die BBS ist Kreisschule, könnte also in die Grafschaft verlegt werden oder nach Remagen ins Gewerbegebiet. Das PJG müsste an höherer Stelle gebaut werden.
Ähnliche Liegenschaften müssten über den gesamten Flußlauf angeschaut werden und ggf. weichen.
Das ist jetzt erstmal teuer, aber günstiger als sie immer wieder aufzubauen.
Volle Unterstützung. Schaue Dir auch gerne die Idee des AAC Bad Neuenahr an und unterstütze sie. Man könnte ggf. beide Projekte sogar gemeinsam und ergänzend durchführen.
https://aw-zukunftskonferenz.de/Vorschlag/trial-fuer-kinder-und-jugendlichen-im-ahrtal/