Terrassen Regenrückhaltung
In den Weinbergen im Terassenbau mehrere Kleine Regenrückhaltebecken anlegen die zum einen als Wasserspeicher für die evtl. Begegnung verwendet werden könnten, aber eben auch den Zufluss zur Ahr und den Zuläufen bremsen und somit mehr Kontrolle ermöglichen.
Das hierzu Anbauflächen verloren gehen ist mir bewusst, aber mit einen gut geplanten Konzept wäre hier mehr Erhalt möglich als Verlust.
Es gibt Ablaufrinnen und Rückhaltebecken zu Hauf, deren Pflege aber immer wieder vernachlässigt wird…
Leider wird das nicht überall in geeigneter Weise überwacht und die Winzer in die Pflicht gerufen…
Ich rede hier nicht nur von Rinnen, sondern von ganzen Terrassen.
Wenn diese ausgewiesene Rückhaltebecken sind, sind diese logischerweise auch von offizieller Seite zu bewirtschaften.
Der Kerngedanke ist hier der verlangsamte und auch kontrollierte Zufluss in die Ahr.
Ich bin mir bewusst das hierdurch Anbaufläche verloren geht, aber ich denke das hier sicher Lösungen gefunden werden können diese auszugleichen.