Trial für Kinder und Jugendlichen im Ahrtal
Dem AAC Bad Neuenahr 1924 e.V. liegt aktive Jugendarbeit sehr am Herzen. Bei zahlreichen Aktionen haben unsere Mitglieder im Ahrtal Hand angelegt und versucht die akute Not zu lindern. Besonders traumatisiert sind die Kinder und Jugendlichen im Ahrtal. Ziel unseres Zukunftsvorschlages ist es ein einzigartiges motorsportliches Freizeitangebot exklusiv für die traumatisierten Kinder und Jugendlichen im Ahrtal anzubieten und so einen aktiven Beitrag zur Verarbeitung der Katastrophe an der Ahr zu leisten. Unser Zukunftsvorschlag gibt Hoffnung da er belegt, dass die Flutkatastrophe auch die Chance auf Neues bietet: Ein Trial-Gelände für Kinder und Jugendliche im Ahrtal!
Sehr guter Vorschlag.
Geringer Flächenverbrauch, einfachste dauerhafte Herstellung mit geringen Finanziellen Mitteln. Durch Vereinsführung einfachste Möglichkeit der Interessierten einen kostengünstigen, dauerhaften Einstieg in diesen technischen Geschicklichkeitssport zu finden. Kinder und Jugendliche profitieren dabei besonders. Sie lernen Ausdauer, Körperbeherrschung, Geschicklichkeit und Disziplin in der Gruppe. Und das an der frischen Luft.
Der Aufwand für ein solches Gelände ist äußerst gering. Eine Brachfläche mit oder ohne Bewuchs kann ohne Versiegelung der Oberfläche genutzt werden. Sicherungsmaßnahmen gegen Vandalismus sind überflüssig. Eine Anlage im Überschwemmungsgebiet der Ahr würde sich sogar anbieten, da im Falle eines Hochwassers oder gar Flut keine Schäden zu erwarten sind. Im Gegensatz zu anderen Sportstätten wie Fußballfelder oder Tennisplätze die nach einer Überflutung kostenintensiv saniert werden müssen. Bei Grundstücken im Gemeindeeigentum hat die Gemeinde größten Einfluss auf die Gestaltung der Fläche.
Als Jugendlicher konnte ich vor über 40 Jahren in Kempenich und Hain diesen faszinierenden Sport als Zuschauer kennenlernen. In der Zwischenzeit sind die Örtlichkeiten für diesen Sport fast verschwunden.
Super Idee, toll das ihr die selber von der Katastrophe betroffen seid schon an die Zukunft und hier besonders die der Kinder denkt.
Viel Erfolg, Gruß Michael
Tolle Idee, die Zukunft hätte. Hoffentlich wird es umgesetzt. Sowas macht wirklich Sinn, weil dadurch keine Flächen versiegelt werden würden. Finde es toll, dass der ACC Bad Neuenahr die Jugendarbeit so am Herzen liegt. Danke und viel Erfolg
Sehr schon. Endlich jemand, der sich für die Nachwuchsförderung einsetzt. Ich wünsche viel Erfolg und Freude!
Toll Rainer, Du hast eine Reihe von Gesichtspunkten erwähnt die in der besonderen Lage,in der sich das Ahrtal befindet sehr wichtig sind.
Die Jugendarbeit hat im Verein einen hohen Stellenwert und ein Gelände nicht zu weit weg auf dem regelmäßig trainiert werden kann ist eine Grundvoraussetzung.
Nicht nur Jugendlichen erfahrbar zu machen das auch langsameres
fahren mit Motorrädern Spaß machen kann dient der Sicherheit auf den Straßen.
Jürgen
Super Idee.Es gibt so viele Kinder und Jugendliche die Spaß am Trailsport haben ,ob mit dem Trail Motorrad oder Fahrrad.(Erwachsene natürlich auch)So könnten die Flächen sinnvoll genutzt werden.Bei dieser Art des Motoradsports entsteht auch kaum Lärm.
Es wäre eine Chance für das Vereinsleben und Viele könnten dies nutzen.
Hoffentlich kommt durch eure Aktion Etwas ins Rollen.
Wir einsehen euch viel Erfolg.
Familie Keller-Schäfer
Meiner Meinung nach ist es eine sehr gute Idee die sich mit verhältnismäßig geringem Aufwand realisieren lassen würde um Kindern und Jugendlichen eine aufregende freizeitaktivitat zu bieten.
Super Vorschlag, den ich gerne unterstützen würde!
Wer einmal erlebt hat wie positiv Trial auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen wirkt (stärkt Konzentrationsfähigkeit, Durchhaltevermögen, Nervenstärke, strategisches Denken, Fahrzeugbeherrschung, technisches Verständnis und natürlich auch den Körper und die Konditon) der versteht die Einmaligkeit und das Potenzial dieser Zukunftsidee. Es wäre toll wenn gerade die von der Flut betroffenen Kinder und Jugendlichen im Ahrtal in den exklusiven Genuß dieses tollen Motorsports kommen könnten.
Wir drücken die Daumen und sind sicher das es viele helfende Hände geben wird, die diese Idee umsetzen werden!
Wahre Worte !
Wir können uns nur anschließen und sprechen aus eigener Erfahrung.
PEP-Trial Team
Jawohl Frank. Zumal der Trialsport früher eine feste Größe im Ahrtal mit regelmäßigen Meisterschaftsläufen war. Da müssten eigentlich noch Erinnerungen wach werden.
Ein guter Gedanke, der sich mit geringem Aufwand umsetzen lassen müsste. Das einzige hinderniss könnte die Bürokratie sein, da diese nicht gerne in für sie ungewohnte Richtungen denkt. Ich wünsche den verantwortlichen viel Erfolg und das die Verwaltungen möglichst nur natürliche Steine bewegen die als Hinderniss zum Überwinden gelegt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Alfred Schütz
Hallo finde die Idee sehr gut und würde das auch mit Beta Trial Motorrädern unterstützen .
Gerade in der heutigen Zeit mit Homeschooling ist es wichtig das unsere Kinder in der Natur im Freien Ihre Wertvolle Zeit verbringen .
Wie gesagt Wir Team HippelRacing sind dabei !!
Hallo Georg,
Deine Unterstützung mit Beta Trial-Motorrädern für unsere Zukunftsidee ist Gold wert!
1000 Dank – ich hoffe wir bekommen vom Kreis Ahrweiler die Chance und können diese einmalige Hilfe in Anspruch nehmen!!!
Viele Grüße
Frank
Hallo Frank.
Wenn ich den Jungs beim Training zusehe kann ich nur bestätigen wie gut die Kids nach ein paar Trainingseinheiten das Motorrad beherrschen. Wenn ich dann noch daran denke das es früher einmal eine funktionierende TRIAL Mannschaft im Ahrtal gab und auch Meisterschaften ausgetragen wurden sehnt man sich die Zeit gerne zurück. Die helfenden Hände sollten für eine funktionierende Jugendarbeit immer zu finden sein, zumal ja keine Großen Erdbewegungen vonnöten wären. Also einfach mal ein bisschen Unterstützung im Sinne der Jugend, darf doch eigentlich nicht so schwer sein.
Stark
Sehr gute Idee.
Bin bei euch.
Michel
Jugendarbeit ist für mich sehr wichtig und erhält meine volle Unterstützung !
Jede Minute , die Jugendliche und Kinder draußen auch das ausprobieren können, was sie als Abenteuer in all ihren Computerspielen als ‚Outdoor-Spektakel‘ sehen, ist wichtig für ihre körperliche Fitness und den Geist.
Sehr guter Ansatz um die Jungendförderung mit diesen technischen Geschicklichkeitssport im Ahrtal wieder zu beheimaten. Entsprechende Flächen sollte es bestimmt geben z.B. Überschwemmungsgebiete die nicht mehr bebaut werden dürfen. Ich drücke die Daumen das was gefunden wird.
Hallo Frank. Dem kann ich mich nur anschließen, wenn man die Kids bei den Trainings im Offroad-Park am Nürburgring sieht mit wieviel Spaß und Ausdauer da gearbeitet wird, ist das schon Klasse. Wenn man dann noch bedenkt das Trial im Ahrtal mal ein großer Sport war, ist es schon mehr als schade das wir nach über 7 Jahren Suche immer noch keine Trainingsmöglichkeit gefunden haben um den Jugendlichen ein geregeltes Training anbieten zu können. Eigentlich ist ja auch kein Sportplatz vonnöten sondern nur ein Gelände (ob eben oder schräg ist auch egal), die Übungsaufgaben sind ja sehr variabel, und ab 6 Jahren möglich, Also Motorraderfahrung erlernbar schon in ganz jungen Jahren.
Die helfenden Hände sind ja auch da, siehe unsere Schnuppertrainings.
Diesen Sport /Motorrad-Trial durfte ich bei einer Demonstration kennenlernen – ich war begeistert von den Fähigkeiten, der Geschicklichkeit dieser jungen Menschen – meine Meinung ist, jede LEIDENSCHAFT zu fördern, sie ist wichtig inm Leben eines jeden Einzelnen. Deshalb kann ich den Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr und hier im speziellen den Vorstand und den Trial-Obmann Frank Kaiser nur unterstützen mit Ihrem Ansinnen endlich in Ortsclubnähe ein Trainingsgelände zu finden. Die Flut war und ist noch grausam – aber es tun sich für die NEUE-ZUKUNFT Möglichkeiten auf. Unterstützen Sie den AAC!!!
Es ist eine wirklich tolle Idee, so ein Trialprojekt für die Kinder zu initiieren. Und nicht nur für die Kinder, sondern für alle Interessierten bzw. Betroffenen.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie sehr Trialsport beim Verarbeiten von Traumata hilft – ich habe mit 51 Jahren damit angefangen.
So eine Chance, zerstörte Natur mit wieder aufzubauen und sie danach angemessen zu nutzen – und zu pflegen, sollte unbedingt genutzt werden können. Noch näher kann man einem Fleck Natur kaum kommen.
Ich drücke euch die Daumen!
Jede Gelegenheit, junge Menschen im Freien körperlich zu fordern, sollte unterstützt werden.
Ein tolles Konzept und eine gute Idee, zukunftsweisendes Hochwassermanagement mit sozialen Aspekten und regional nachaltigem Ergebnissen zu vereinen!
Aus unserer eigenen Erfahrung (MSC Wüsten, e.V. im ADAC), mit einem seitens des Landes NRW umweltzertifizierten Motorsportgeländes, mit dem sich im Rahmen unserer Maßnahmen und Landschaftspflege sowohl der Mensch, als auch die heimische Flora- und ja, besonders auch die Fauna offensichtlich wohl fühlt, können wir dieses Vorhaben nur unterstützen.
Ein besonderer Aspekt ist die geplante Jugendarbeit, ganz wichtig vor dem Hintergrund der Coronaauswirkungen auf Kinder und Jugendliche und der zusätzlichen, unfassbaren Belastung mit der Flutkatastrophe.
Wir können nur hoffen, dass hier die Politik entsprechendes Feingefühl für dieses sinnvolle, gemeinschaftliche Vorhaben zeigt!
Wir kommen zwar vom Bike-Trial und nicht vom Motor-Trial, aber ich denke, dass man die Anforderungen an die Sportler vergleichen kann.. Wir wissen, dass die Trialer eine große Körperbeherrschung, Koordination, Konzentration, Kondition und auch Kraft erwerben. Diese Sportart hilft vielen Kindern und Jugendlichen, im Alltag ausgeglichener und entspannter zu werden. Von daher ist euer Projekt eine tolle Sache, und wir wünschen euch viel Erfolg bei der Umsetzung.
Kann ich nur unterstützen! Unabhängig von den widrigen Umständen kann es nur von Vorteil für die Jugend sein, Gleichgewichtssinn und Motorik zu trainieren! Weg von Glotze und Handy!
Vielen Dank für die vielen Likes und Eure ermutigenden Kommentare zu unserer Zukunftsidee! Wir stechen damit aus den vielen Vorschlägen für das Ahrtal wirklich heraus. Damit wird hoffentlich jedem Entscheider klar, welches Potenzial und welche Unterstützung unsere Idee erfährt. Wenn selbst ein Händler in Aussicht stellt Motorräder zur Verfügung zu stellen, dann ist das mehr als wir erwartet haben. Nun hoffen wir auf weitere Likes / Kommentare, eine Einladung zur nächsten Zukunftskonferenz und dann auch eine baldige Umsetzung unserer Zukunftsidee: Ein Trial-Gelände im Ahrtal für die traumatisierten Kinder und Jugendlichen!
Sehr tolle Idee!
Hoffentlich klappt das so wie geplant.
Hallo…
Wir sind u.a. mit mehreren Mitgliedern unseres Trial-Vereins in unterschiedlichen Gruppierungen seit der Flutnacht bei euch im Ahrtal unterwegs und helfen wo und wie wir können.
Ich gehöre u.a. zur Facebook-Gruppe „Miteinander Füreinander soziale Südpfalz“ und zur Gruppierung „Die Macher“, wir waren ab dem 16.07. oft bei euch.
Ich habe auch die BM von Kerzenheim Andrea Schmitt sehr stark unterstützt mit unserem Trial-Verein AMC Kerzenheim, welche in Dernau sehr Aktiv ist, u.a. mit Vereinsspenden, Spenden beim RLP-Saar-Lauf und auch mit dem Abgabe-Verzicht der DTSG (Klassik-Trial, D-Cup) bei unserem Deutschland-Cup in Kerzenheim im September, welche für die Grundschule in Bad Neuenahr-Ahrweiler verwendet wurden.
Wir haben Projekte im ganzen Ahrtal unterstützt!
Ich habe schon ein paar mal von eurer Gemeinschaft gelesen!
Wenn ich euch irgendwie unterstützen kann und vllt den ein oder anderen Kontakt herstellen kann, dann meldet euch bitte…unser Verein AMC Kerzenheim kann bestimmt in irgend einer Weise weiterhelfen!
Viel Erfolg und bitte um Rückmeldung!!
Mit trialsportlichen Grüßen
Marco Conrad
Klassik-Trial Sportwart
AMC Kerzenheim
Hallo Marco,
liebe Grüße an den ganzen AMC Kerzenheim – wir waren früher in unserer aktiven Wettbewerbszeit sehr oft bei Euch und auf Eurem tollen Trial Gelände inmitten in der Natur! Ihr seid für uns der lebende Beweis dafür das Naturschutz und Trial kein Wiederspruch sind.
Sollte diese Zukunftsidee des AAC Bad Neuenahr Wirklichkeit werden, dann werden wir sehr gerne auf Euch zukommen. Vielen Dank für das Hilfsangebot! Viele Hände, schnelles Ende ;o)
Viele Grüße
Frank
Eine tolle Idee auf den sicherlich benötigten Überflutungsflächen eine weitere Sinnvolle Nutzung entstehen zu lasen. Ich kann aus eigener Erfahrung auch nur bestätigen das der Trialsport Körperliche Bewegung sorgt und die Soziale Kompetenz bei Kindern fördert.
Viel Glück das das so klappt wie geplant.
Eine tolle Idee, sehr wichtig. Für Jugendliche gibt es viel zu wenige attraktive Angebote.
Insbesondere in der freien Natur.
Weg vom Computer und nix wie raus-klasse!
Das sind wirkliche Perspektiven.-
Wir unterstützen das auf’s dringlichste.
Eine wirklich gute und wichtige Investition in die Zukunft unserer Kinder.
Karsten
Würde es auch sehr begrüßen wenn das Angebot des Trailsports für die Kids im Ahrtal wieder durch ein erschlossenes Gelände ermöglicht würde.
Es ist ohnehin traurig genug, dass
sich der Trend zur Freizeitbeschäftigung unaufhaltsam durch Onlinespiele fortsetzt und die Generation Sinn für Natur und Sport sowie die damit verbundene Sozialkompetenz verlieren.
Tolle Idee. Wenig Aufwand. Überschwemungsflächen bleiben frei.
Herzlichen Dank an die vielen Unterstützer dieser Idee! Gestern haben sich der erste Vorsitzende und der Trial Referent des AAC Bad Neuenahr mit Christoph Schmitt getroffen, der für die Funktion des Landrat im Kreis Ahrweiler kandidiert. Herr Schmitt hat sich die Zukunftsidee vorstellen lassen, großes Interesse gezeigt und uns zugesichert sich hierfür stark zu machen. Auch dies ermutigt uns, denn ohne „Macher“ an den richtigen Stellen bewegt sich nichts. Inzwischen sind wir hier bei fast 100 Likes und über 30 Kommentaren angekommen. Damit sollte diese Zukunftsidee rein zahlenmäßig auf Platz 1 liegen. Nun ist zu hoffen, das diese Idee auch wirklich aufgegriffen und umgesetzt wird.
https://neustart-aw.de/2022/01/13/trial-sport-fuer-traumatisierte-kinder-und-jugendliche-im-ahrtal/
Hier auch ein Link auf die Seite von Landrat-Kandidat Christoph Schmitt – sehr ermutigend:
https://neustart-aw.de/2022/01/13/trial-sport-fuer-traumatisierte-kinder-und-jugendliche-im-ahrtal/
Schön dass der Landratskandidat Christoph Schmitt ein offenes Ohr für die Initiatoren eines Trialsportangebotes für Kinder und Jugendliche hat und sich offensichtlich dafür einsetzen
möchte.
Noch schöner wäre es wenn auch
dank seiner Unterstützung der Traum eines gestaltbaren Geländes Wirklichkeit würde.
Hier auch ein Link auf die Seite von Landrat-Kandidat Christoph Schmitt – sehr ermutigend:
https://neustart-aw.de/2022/01/13/trial-sport-fuer-traumatisierte-kinder-und-jugendliche-im-ahrtal/
Hallo Frank und alle weiteren des AAC Bad Neuenahr,
Eure Idee finde ich super und möchte es gerne unterstützen.
Wenn Ihr in den Sommermonaten z.B. ein Ferien Camp im Ahrtal
oder in der Nähe durchführen möchtet,
helfe ich Euch gerne als Trainer und stelle gerne mein gesamtes Equipment dafür zur Verfügung.
Das könnte mein Betrag zur Hilfe sein.
Wenn ich Euch zusätzlich unterstützen kann, sagt bitte Bescheid.
Elmar Heuer-von Rüden
Trialschule.de
Hallo Elmar,
das ist ein tolles Angebot! Wir kommen sehr gerne auf Dich zu, wenn es konkreter wird und hoffen, dass nun bald Bewegung in das Thema kommt.
Viele Grüße
Frank
Unsere tolle Zukunftsidee wird weiter unterstützt: Aktuell wird eine restaurierte Honda Montesa Trial-Maschine über das Magazin Trialsport versteigert und ein Teil des Verkaufserlöses wird für die Jugendarbeit und die Zukunftsidee des AAC Bad Neuenahr 1924 e.V. verwendet – das ist wirklich toll! Vielen Dank für die vielen unterschiedlichen Hilfsangebote und die kreativen Ideen zur Unterstützung.
Ansonsten ist der AAC Bad Neuenahr leider etwas ratlos. Auch wenn unsere Zukunftsidee mit weitem Abstand das höchste Interesse und die höchste Unterstützung im Netz erhält bleibt unklar wie es weitergehen wird. Der AAC Bad Neuenahr hat daher die Kreisverwaltung und die neue Landrätin um ein Gespräch gebeten, doch leider gibt es dazu keine Rückmeldung. Wir hoffen das die Zukunftskonferenz ernst gemeint ist und man wirklich etwas bewegen möchte. Langsam kommen uns erste Zweifel auf.