Weiterführung des AW-Wikis
Das ehrenamtlich betriebene und finanzierte AW-Wiki, das größte Regionalwiki Deutschlands, wurde in der Folge der Flutkatastrophe eingestellt, da die Macher aufgrund ihrer eigenen Betroffenheit die Kosten des Betriebes des Wikis nicht mehr leisten können. Aber gerade jetzt, wo sich durch die Folgen der Hochwasserkatastrophe so viel geändert hat und noch ändern wird, wird das AW-Wiki mehr denn je gebraucht. Hier sollten Wege gefunden werden, wie das AW-Wiki fortgeführt und ausgebaut werden kann.
Dieses unglaublich hervorragende Projekt sollte unbedingt fortgeführt werden.
Als ich vor vielen Jahren ins schöne Ahrtal zog, war das AW-Wiki unglaublich hilfreich, um mehr über das Tal, die Geschichte, aktuelle Themen und natürlich die Menschen hier zu erfahren.
Für den Tourismus ist es eine hervorragende Informationsquelle.
Ich verstehe kaum, dass sich für ein derart großartiges Projekt keine nachhaltigen Sponsoren und Hoster finden.
Im Innovationspark gibt es doch einige relativ große Internetbuden, die nicht wirklich abgesoffen sind, oder?
Die Unternehmen unten im Tal werden wohl noch länger Probleme haben, das Projekt ggf. zu unterstützen.
Auch die Touirismusförderung sollte an einem derartigen Projekt durchaus interessiert sein.
Natürlich muss das Wiki auch gepflegt werden. Das kann Anton Simons auf Dauer sicher kaum alleine bewältigen.
Ich drücke die Daumen, dass es weitergeht…
Guten Tag!
Wir, das Team von https://www.flut.wiki.de finden das auch – und haben unsere Unterstützung angeboten – aber leider keine Antwort erhalten.
Wir hoffen, dass alle, die bisher das Ahr-Wiki unterstützt haben, sich auch im Flut-Wiki mit ihrem Fachwissen einbringen, damit wir dort alle relevanten Informationen sammeln können, bis das Ahr-Wiki wieder an den Start geht.